Prädikat für wagnisWEST

Mit dem Prädikat „KlimaKulturKompetenz“ darf sich künftig unser Projekt wagnisWEST schmücken. Im Rahmen der Architektouren am Sonntag in Freiham überreichte die Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer Lydia Haack (Foto, Mitte) eine entsprechende Plakette. Als einziges von 197 Projekten in Bayern erfüllt wagnisWEST alle fünf Anforderungen für diese Auszeichnung, die Jan Fischer vom Büro AlleswirdGut, wagnis-Vorständin Rut Gollan, der Vorstand der Wohnungsgenossenschaft München-West Thomas Schimmel und Christoph Hagenacker vom Landschaftsarchitekturbüro bauchplan (Foto von links) entgegennahmen. Die diesjährigen Architektouren, veranstaltet von der Bayerischen Architektenkammer, standen unter dem Motto „Vielfalt bauen“, „wir wollen damit zeigen, was gutes Planen und Bauen bedeutet“, betonte Lydia Haack. Bei drei Führungen konnten sich am Sonntag Besucher*innen selbst ein Bild davon machen, wie das Planungsteam die Anforderungen für die Auszeichnung Energieeffizienz, Klimaanpassung, Flächensparen, Barrierefreiheit und weitere Aspekte der Nachhaltigkeit in die Praxis umgesetzt hat.
Eröffnet wurden die Architektouren am vergangenen Montag mit einer Ausstellung im bayerischen Bauministerium, bei der 48 Projekte aus allen bayerischen Regierungsbezirken präsentiert wurden. „Wir zeigen hier viele gut gelungene Projekte, auf die wir stolz sind“, sagte Bauminister Christian Bernreiter. In einem Werkgespräch stellten wagnis-Vorständin Rut Gollan und Jan Fischer vom Architekturbüro AllesWirdGut das achte wagnis-Projekt vor. Jan Fischer berichtete über die Herausforderungen, ein gemeinschaftliches Projekt auf einer grünen Wiese zu entwickeln, das auch einen wichtigen Baustein fürs Quartier darstellen soll. Rut Gollan unterstrich die große Bedeutung der Wohnraumförderung, damit genossenschaftliches Bauen realisiert werden kann.
Die Ausstellung kann noch bis 18. Juli im Foyer des Bauministeriums, Franz-Josef-Strauß-Ring 4, besichtigt werden. In der vergangenen Woche nahmen auch Süddeutsche Zeitung und Bayerischer Rundfunk in ihrer Berichterstattung über die Architektouren Bezug auf wagnisWEST.
Der SZ-Artikel ist hier nachzulesen:
https://www.sueddeutsche.de/bayern/architektouren-bayern-bauen-li.3273135
Für die Sendung Kulturleben wurde Florian Otto vom Landschaftsarchitekturbüro bauchplan interviewt:
Reflexion: Reflexion und Reportage vom 24. Juni 2025 | kulturLeben | Bayern 2 | Radio | BR.de
Fotos unten (v.l.): Führung im Atriumhaus von wagnisWEST, Jan Fischer und Rut Gollan beim Werkgespräch im bayerischen Bauministerium (StMB, Foto Edward Beierle) und die Ausstellungseröffnung mit Jan Fischer, Rut Gollan, Bauminister Christian Bernreiter und Lydia Haack von der Architektenkammer (v.r.)