wagnisSHARE

Augsburg: Durch Teilen neue Potentiale erschließen

Bis Ende 2025 wächst im Sheridanpark im Westen Augsburgs unser neuntes Wohnprojekt. Es ist das erste außerhalb Münchens. Aktuell suchen wir noch Mitglieder für die Baugruppe bzw. haben verschiedene Wohnungen zu vergeben – vor allem im geförderten Bereich.

Was viele nicht vermuten: Eine Familie mit zwei Kindern hat bis zu einem Bruttojahreseinkommen von 102.659 Euro Anspruch auf eine geförderte Wohnung. Es lohnt sich deshalb, sich die Fördergrenzen anzuschauen und ggf. einen Berechtigungsschein bei der Stadt Augsburg zu beantragen. Mehr Infos und Kontakte zur Beratung bei der Stadt Augsburg hier: Wohnberechtigungsschein/Stadtwohnschein (augsburg.de)

Interessierten empfehlen wir den Besuch unserer Infoveranstaltungen: Am Mittwoch, 19. Juni und am 2. Oktober um 19 Uhr im Saal der altkatholischen Junia-Gemeinde, Siegfried-Aufhäuser-Str. 25, Augsburg. Wir bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail an info@wagnis.org.

 

Über das Projekt:

Im Frühjahr 2021 hat wagnis zum ersten Mal die Fühler über die Grenzen Münchens hinausgestreckt und eine Bewerbung für ein Grundstück in Augsburg abgegeben. Die Stadt Augsburg hatte in einem Konzeptvergabeverfahren vier Baufelder im Sheridanpark ausgeschrieben. Unsere Bewerbung hat die Jury überzeugt, auf dem Grundstück an der Siegfried-Aufhäuser-Straße im Stadtteil Pfersee entsteht das 9. wagnis-Projekt.

Die neue Baugruppe hat sich für den Namen wagnisSHARE entschieden. Die Bezeichnung nimmt nicht nur Bezug auf den Sheridanpark, sondern beinhaltet auch unser Grundkonzept, durch solidarisches Teilen bewusster mit unseren Ressourcen umzugehen und gleichzeitig neue Gestaltungspotentiale zu erschließen.

Auf dem Baufeld 12 entstehen in einer nachhaltigen und ökologischen Bauweise 46 Wohnungen in 3 Häusern. Ein Mix aus freifinanzierten und geförderten Wohnungen soll für eine bunte, inklusive und generationenübergreifende Nachbarschaft sorgen. Gemeinschaftsflächen wie Gästeapartment, Werkstatt und Dachterrassen entlasten die eigene Wohnung und bieten Raum für Begegnung. In enger Kooperation mit unseren Nachbarn wollen wir im Süden unseres Grundstücks einen Platz schaffen, der sich dem Quartier öffnet und Kontakt und Kommunikation ermöglicht.

 

Steckbrief

Umfang | 46 Wohnungen, sowie u.a. geplant: Werkstatt, Gemeinschafts-Dachgärten, Gemeinschaftsräume, Gästeapartment.

Fertigstellung | geplant Ende 2025

Planung | N-V-O Nuyken von Oefele Architekten und Stadtplaner

Außenanlagen | bauchplan ).( - Landschaftsarchitekten und Stadtplaner

Weitere Informationen und Downloads


Weitere Informationen über den Sheridanpark

Auf dem ehemaligen Kasernengelände im Westen Augsburgs sind nach dem Abzug der amerikanischen Streitkräfte mittlerweile neue Wohn- und Gewerbegebiete, Schulen und Kindertagesstätten entstanden. Wie ein grünes Band zieht sich ein neu angelegter 20 Hektar großer Park von Norden nach Süden entlang, der mit dem Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2021 ausgezeichnet wurde. Mit dem Fahrrad ist man in 15 Minuten in der schönen Augsburger Altstadt, die Tram braucht 10 Minuten. Hier geht’s zu einem Video der Stadt Augsburg über den neuen Stadtteil:

https://youtu.be/0HcK37nBYIw

Infos zum Vergabeverfahren der Stadt finden sich hier:

https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/wohnen-und-bauen/gemeinschaftliches-bauen

Mut
Pioniergeist
Verantwortung
Gemeinschaft
Innovation