Freie Wohnungen und Gewerbeflächen

Der Wohnungsbestand der wagnis eG umfasst inzwischen über 600 Wohnungen. Trotz der sehr hohen Verbundenheit der Bewohner und der geringen Fluktuation unserer Mitglieder werden auch durch Umzug in die Neubautätigkeit immer wieder Wohnungen in den bestehenden Projekten frei. Diese werden in der Regel nur in der Mitgliedschaft intern ausgeschrieben.

Die wagnis ist aber eine offene Genossenschaft, die neue Mitglieder aufnimmt und für die Wohnungsvergabe keine Warteliste führt. Verantwortlich für die Wohnungsvergabe ist ein genossenschaftsübergreifender Belegungsausschuss, der dem Vorstand Empfehlungen zur Nachbelegung ausspricht.

Voraussetzung jeder Wohnungsbelegung sind der Besuch einer Infoveranstaltung und die Mitgliedschaft aller volljährigen Haushaltsmitglieder in der Genossenschaft.


Freie Wohnungen in wagnisART

In unserem Projekt wagnisART im Domagkpark ist ein freies Apartment in einer Cluster-Wohnung zu vergeben. Eine Cluster-Wohnung ist ein Wohnungstyp, der aus mehreren privaten Wohneinheiten (Apartments) mit Bad und optionaler Küche besteht sowie Gemeinschaftsräumen, die nur der Cluster-Gemeinschaft zur Verfügung stehen. In wagnisART gibt es 9 Cluster mit 57 Wohneinheiten. In jedem Cluster wohnen 5 bis 10 Personen in Apartments unterschiedlicher Größe mit einer privaten Wohnfläche zwischen 26 und 55 Quadratmetern, die gemeinschaftlichen Wohnräume jedes Clusters werden gemeinsam getragen und von jedem Haushalt anteilig finanziert.

Wer sich für ein freies Apartment interessiert, sollte zunächst prüfen, ob die Fördervoraussetzungen zutreffen (zum Beispiel ein gültiger Wohnberechtigungsschein) und dann das nachstehende Bewerbungsformular und den Fragebogen ausfüllen (anstelle des Fragebogens kann auch ein eigenes Motivationsschreiben formuliert werden). Das Bewerbungsunterlagen gehen per E-Mail an unsere Geschäftsstelle unter buero@wagnis.org. Besichtigungstermine werden erst später vereinbart. Wer noch Fragen hat, kann sich auch gern im Büro per E-Mail oder telefonisch melden.

2 Zimmer – Clusterapartment - München-Modell - 74 m² (55 m² + 22 m² Gemeinschaftsfläche)
Adresse

Fritz-Winter-Straße 12

Größe 74,32 m² Wohnfläche gesamt
- 52,47 m² Anteil Apartment
- 21,85 m² Anteil Gemeinschaftsfläche
Beziehbar ab ab 1.2.2026
Lage 4. OG, Haus Afrika
Förderart München-Modell
Hinweis Berechtigungsschein für München Modell vom Amt für Wohnen und Migration erforderlich
  Bewerbungen bitte an das wagnis-Büro, zur Belegungsauswahl finden Kennenlerntreffen mit den Clusterbewohnern statt
Kosten  

Miete


 

1.258,10 € (inkl. NK-Vorauszahlung)
13,19 € pro m² Kaltmiete + 3,20 € pro m² Betriebskostenvorauszahlung

+ Gemeinschaftsumlage (20 Euro pro Erwachsenen)

+ 85,00 € Tiefgarage (bei Bedarf)

Geschäftsanteile

62.000,00 € ohne Auto
68.000,00 € mit Auto

Freie Wohnungen in wagnisSHARE

Bis Anfang 2026 wächst im Sheridanpark im Westen Augsburgs unser neuntes Wohnprojekt, wagnisSHARE. Auf dem Baufeld 12 entstehen in einer nachhaltigen und ökologischen Bauweise 46 Wohnungen in 3 Häusern. Ein Mix aus freifinanzierten und geförderten Wohnungen soll für eine bunte, inklusive und generationenübergreifende Nachbarschaft sorgen. Gemeinschaftsflächen wie Gästeapartment, Werkstatt und Dachterrassen entlasten die eigene Wohnung und bieten Raum für Begegnung. In enger Kooperation mit unseren Nachbarn wollen wir im Süden unseres Grundstücks einen Platz schaffen, der sich dem Quartier öffnet und Kontakt und Kommunikation ermöglicht.

Die Häuser an der Siegfried-Aufhäuser-Straße werden in Massivholzbauweise erstellt, mit jeweils 3 bis 4 Geschossen.

Es gibt noch freie Wohnungen (siehe Ausschreibung unten). Wer sich für eine Wohnung interessiert, kann das nachstehende Bewerbungsformular und den Fragebogen (anstelle des Fragebogens kann auch ein eigenes Motivationsschreiben formuliert werden) ausfüllen und per E-Mail an unsere Geschäftsstelle unter buero@wagnis.org senden. Am Mittwoch, 24. September, um 18 Uhr findet ein Infoabend in der Junia-Gemeinde, Siegfried-Aufhäuser-Str. 25 in Augsburg statt. Wir bitten um Anmeldung per E-mail an info@wagnis.org

4 Zimmer - EOF 3 - 101,8 m² für 5 Personen

 

Adresse Siegfried-Aufhäuser-Straße, Augsburg  
Größe

101,8 m² Wohnfläche

Beziehbar ab nach Fertigstellung, 1. Quartal 2026
Lage Haus 3, 2. OG
Förderart EOF 3
Hinweis

Wohnberechtigungsschein vom Amt für Wohnbauförderung und Wohnen in Augsburg erforderlich, Belegung mit 5 Personen

Kosten  

Nutzungsgebühr (voraussichtl.)

916,20 € Kaltmiete

zzgl. Betriebskostenvorauszahlung 2,50 € pro m²

+ Internetanschluss

+ Fahrradstellplätze

+ Gemeinschaftsumlage

+ 100,00 € Tiefgarage (bei Bedarf)

Geschäftsanteile

79.000,00 € ohne Auto

85.000,00 € mit Auto

4 Zimmer - EOF 3 - 98,3 m² für 5 Personen
Adresse Siegfried-Aufhäuser-Straße, Augsburg
Größe 98,30 m² Wohnfläche

Beziehbar ab nach Fertigstellung, 1. Quartal 2026
Lage Haus 2, 2.OG
Förderart EOF 3
Hinweis

Wohnberechtigungsschein vom Amt für Wohnbauförderung und Wohnen in Augsburg erforderlich

Kosten  

Nutzungsgebühr (voraussichtl.)

EOF 3
884,70 € Kaltmiete

zzgl. Betriebskostenvorauszahlung 2,50 € pro m²

+ Internetanschluss

+ Fahrradstellplätze

+ Gemeinschaftsumlage

+ 100,00 € Tiefgarage (bei Bedarf)

Geschäftsanteile

76.000,00 € ohne Auto

82.000,00 € mit Auto

 

2 Zimmer - EOF 3 - 57,10 m² für 2 Personen

Adresse

Siegfried-Aufhäuser-Str., Augsburg

Größe

57,10 m² Wohnfläche

Beziehbar ab

nach Fertigstellung, 1. Quartal 2026

Lage

Haus 1, 1. OG

Förderart

EOF 3

Hinweis

Wohnberechtigungsschein vom Amt für Wohnbauförderung und Wohnen in Augsburg erforderlich

Kosten

 

Nutzungsgebühr (voraussichtl.)

EOF 3
513,90 € Kaltmiete

zzgl. Betriebskostenvorauszahlung 2,50 € pro m²

+ Internetanschluss

+ Fahrradstellplätze

+ Gemeinschaftsumlage

Für diese Wohnung steht kein Stellplatz mehr in der Tiefgarage zur Verfügung. Es sind nur noch Bewerbungen ohne Auto möglich.

Geschäftsanteile

45.000,00 € ohne Auto

 

2 Zimmer - EOF 3 - 58,02 m² für 2 Personen

Adresse

Siegfried-Aufhäuser-Str., Augsburg

Größe

58,02 m² Wohnfläche

Beziehbar ab

nach Fertigstellung, 1. Quartal 2026

Lage

Haus 2, 2. OG

Förderart

EOF 3

Hinweis

Wohnberechtigungsschein vom Amt für Wohnbauförderung und Wohnen in Augsburg erforderlich

Kosten

 

Nutzungsgebühr (voraussichtl.)

EOF 3
522,18 € Kaltmiete

zzgl. Betriebskostenvorauszahlung 2,50 € pro m²

+ Internetanschluss

+ Fahrradstellplätze

+ Gemeinschaftsumlage

Für diese Wohnung steht kein Stellplatz mehr in der Tiefgarage zur Verfügung. Es sind nur noch Bewerbungen ohne Auto möglich.

Geschäftsanteile

46.000,00 € ohne Auto

 

3 Zimmer - EOF 1 - 82,20 m² für 3 Personen rollstuhlgerecht
Adresse Siegfried-Aufhäuser-Straße, Augsburg
Größe

82,20 m² Wohnfläche gesamt

Beziehbar ab Fertigstellung, 1. Quartal 2026
Lage Haus 2, EG
Förderart EOF 1
Hinweis Wohnberechtigungsschein vom Amt für Wohnbauförderung und Wohnen in Augsburg erforderlich; bitte beachten: in der Stufe EOF 1 stellt das Augsburger Wohnungsamt nur Bürger*innen, die in der Stadt Augsburg wohnen, den notwendigen Bescheid aus
Kosten  

Nutzungsgebühr (voraussichtl.)

EOF 1
493,20 € Kaltmiete
zzgl. Betriebskostenvorauszahlung 2,50 € pro m²

+ Internetanschluss

+ Fahrradstellplätze

+ Gemeinschaftsumlage

+ 100 € Tiefgarage (bei Bedarf)

Geschäftsanteile

15.000,00 € ohne Auto

21.000,00 € mit Auto

2 Zimmer - EOF 1 - 55,83 m² für 2 Personen
Adresse Siegfried-Aufhäuser-Straße, Augsburg
Größe

55,83 m² Wohnfläche

Beziehbar ab nach Fertigstellung, 1. Quartal 2026
Lage Haus 2, 1. OG
Förderart EOF 1
Hinweis Wohnberechtigungsschein vom Amt für Wohnbauförderung und Wohnen in Augsburg erforderlich; bitte beachten: in der Stufe EOF 1 stellt das Augsburger Wohnungsamt nur Bürger*innen, die in der Stadt Augsburg wohnen, den notwendigen Bescheid aus
Kosten  

Nutzungsgebühr (voraussichtl.)

334,98 € Kaltmiete
zzgl. Betriebskostenvorauszahlung 2,50 € pro m²

+ Internetanschluss

+ Fahrradstellplätze

+ Gemeinschaftsumlage

Für diese Wohnung steht kein Stellplatz mehr in der Tiefgarage zur Verfügung. Es sind nur noch Bewerbungen ohne Auto möglich.

Geschäftsanteile

11.000,00 € ohne Auto

Mut
Pioniergeist
Verantwortung
Gemeinschaft
Innovation