Nachhaltig Geld anlegen: Freiwillige Anteile zeichnen

Die staatlichen Fördertöpfe für sozialen Wohnungsbau sind leer. Gleichzeitig steigen Baukosten und Zinsen für Darlehen seit einigen Jahren enorm. Wir wollen für unsere Mitglieder weiter bauen und sicheren und bezahlbaren Wohnraum schaffen.

Damit das möglich ist, brauchen wir möglichst viele Menschen, die langfristig und nachhaltig Geld anlegen möchten und freiwillige Geschäftsanteile an der wagnis zeichnen. Denn die freiwilligen Anteile stärken das Eigenkapital unserer Genossenschaft.


Warum ich freiwillige Anteile gezeichnet habe?

„Wohnen sollte ein Grundrecht sein – kein Spekulationsobjekt. Mit freiwilligen Geschäftsanteilen unterstütze ich die Genossenschaft dabei, dauerhaft bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, der dem freien Immobilienmarkt und dessen Spekulationen entzogen ist. Und gleichzeitig profitiere ich von einer stabilen Geldanlage.“   
Elvira K., (noch) nicht-wohnendes Mitglied


„Wenn ich mein Geld bei einer Bank anlege, weiß ich nicht, wo mein Geld investiert wird. Bei der Zeichnung von freiwilligen wagnis-Geschäftsanteilen weiß ich genau, dass das Geld extrem sinnvoll verwendet wird: zur Schaffung von bezahlbarem, sicherem Wohnraum.“
Ulla B., Bewohnerin wagnisPARK


„Ich möchte etwas bewirken, das über Zinsen hinausgeht – unsere Genossenschaft stärken, für bezahlbaren Wohnraum, gelebte Nachbarschaft und nachhaltige Lebensweisen. Freiwillige Geschäftsanteile machen das möglich.“
Manuel D., Bewohner wagnis4

Rahmenbedingungen:

  • Dividende: aktuell 3,2 % (wird jährlich von der Mitgliederversammlung festgelegt)

  • Anlagehöhe: ab 1000 Euro

  • nur wagnis-Mitglieder können Anteile zeichnen (Infos zur Mitgliedschaft)

  • Kündigungsfrist: Die Kündigung kann nur zum Ende eines Geschäftsjahres erfolgen und wird dann am Ende des folgenden Geschäftsjahres wirksam. Ausbezahlt werden die Geschäftsanteile nach der Mitgliederversammlung, die die Höhe der Dividende für das zurückliegende Geschäftsjahr festlegt.

Zeichnungsunterlagen


Noch Fragen?

Schreiben Sie Ihre Fragen an info@wagnis.org.Wir rufen auch gerne zurück.


Weitere gute Gründe für freiwillige Anteile:

  • Mir ist wichtig, dass dauerhaft bezahlbarer und selbst verwalteter Wohnraum geschaffen wird. Die Häuser bleiben für immer Eigentum der Genossenschaftsmitglieder.  

  • Ich will auch Menschen mit geringerem Einkommen ermöglichen, bezahlbar wohnen zu können.

  • Mit meinen Anteilen will ich neue Spielräume eröffnen, von denen das ganze Viertel profitieren kann. In unseren Projekten gibt es immer Angebote und Räume, die nicht nur den Bewohner*innen offenstehen, sondern auch dem Quartier.

  • Ich möchte ein Zeichen dafür setzen, dass anderes Wohnen und Wirtschaften möglich ist. Jedes umgesetzte Projekt gibt neuen Wohnbaugenossenschaften Mut die Gründung zu wagen.

  • Wenn Genossenschaften bauen, entziehen sie Grundstücke und Häuser dem spekulativen Immobilienmarkt. Das ist mir ein großes Anliegen.

  • Für mich steht nachhaltiges Leben ganz oben. Unsere Projekte setzen auf Kreislaufdenken vom Leben ohne Auto über Mieterstrom bis hin zum Tauschschrank.

  • Ich will jetzt schon Anteile ansparen, die ich später in wohnungsbezogene Pflichtanteile umwandeln kann, wenn ich eine Wohnung bekomme.
Mut
Pioniergeist
Verantwortung
Gemeinschaft
Innovation