Jeder Quadratmeter Grün ist wichtig

Vor 50 Jahren wurde der Wettbewerb „Mehr Grün für München“ ins Leben gerufen, mehr als 1000 Preise wurden in dieser Zeit vergeben. Bei der diesjährigen Runde wurde wagnisPARK ausgezeichnet. Im Festsaal des Alten Rathauses hatten sich die diesjährigen Preisträgerinnen in der vergangenen Woche versammelt und wurden von 2. Bürgermeister Dominik Krause, und Christine Kugler, Referentin für Klima und Umweltschutz, gewürdigt.
Einer der häufigsten Wünsche, der an ihn als Bürgermeister herangetragen werde, sei die Bitte: Wir wollen mehr Grün in der Stadt haben, sagte Dominik Krause in seiner Ansprache. Die Umsetzung sei nicht immer einfach, deshalb sei das Engagement der Bürger*innen in diesem Bereich sehr wichtig. Vor 50 Jahren habe der damalige Oberbürgermeister Georg Kronawitter „Mehr Grün für München“ gestartet, damit gehöre er den ältesten Wettbewerben in München, so Krause. Sei damals vor allem ein millimetergenau getrimmter Rasen en vogue gewesen, werden heute mehr die Artenvielfalt und Insektenfreundlichkeit gefördert. Christine Kugler unterstrich den großen Nutzen der Begrünung gerade in einer Großstadt mit hohem Versiegelungsgrad. Klimaresilienz werde immer bedeutsamer, jeder Quadratmeter Grün leiste hier einen wichtigen Beitrag. Sie bedankte sich für das bürgerschaftliche Engagement der Teilnehmer*innen: „Sie nehmen hier eine Vorreiterrolle ein und üben Vorbildfunktion aus.“
Insgesamt 27 Projekte und Initiativen wurden im diesjährigen Wettbewerb geehrt. Für die vorbildliche Gestaltung der Außenanlagen erhielt wagnisPARK einen zweiten Preis. Dafür gab es von Bürgermeister Dominik Krause (Foto, r.) und Klimareferentin Christine Kugler (Foto, l.) eine Urkunde und einen Korb mit Pflanzen, über die sich wagnis-Vorständin Rut Gollan und die Mitglieder der Gartengruppe Stephan Zimmerer, Corinna Mertschenk, Frauke Rothschuh und Christine Grosse (Foto: Ingrid Grossmann/Presseamt München, von rechts) freuten. Dazu kommt noch eine finanzielle Zuwendung, die die Gartengruppe wieder in den Außenraum investieren wird.